Cookie-Richtlinie
Verstehen Sie, wie lyparionexuvi Tracking-Technologien nutzt, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbetrugsprävention zu optimieren.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website lyparionexuvi.com besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten und Präferenzen, die uns helfen, Ihnen eine personalisierte und verbesserte Nutzererfahrung zu bieten.
Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir verschiedene andere Tracking-Technologien wie Web-Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. Diese Werkzeuge arbeiten zusammen, um uns wertvolle Einblicke in die Nutzung unserer Website zu geben und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Wesentliche Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und die Navigation zwischen verschiedenen Bereichen unserer Plattform.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Dazu gehören Spracheinstellungen, Anmeldedaten und andere individuelle Anpassungen.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Nutzer auf unserer Website bewegen.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu präsentieren. Sie helfen uns auch dabei, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen.
Tracking-Methoden im Detail
lyparionexuvi nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um ein umfassendes Verständnis der Nutzerinteraktionen zu entwickeln. Jede Methode dient einem spezifischen Zweck in unserem Bemühen, Ihnen bessere Finanzschutz-Dienstleistungen anzubieten.
Session-Cookies
Temporäre Cookies, die während Ihrer Browser-Sitzung aktiv sind und automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser schließen. Sie ermöglichen die Navigation zwischen Seiten und das Speichern von Eingaben in Formularen.
Persistente Cookies
Langfristige Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, bis sie manuell gelöscht werden oder ihr Ablaufdatum erreichen. Sie ermöglichen es uns, Sie bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen.
Web-Beacons und Pixel
Kleine, unsichtbare Grafiken, die in Webseiten oder E-Mails eingebettet sind. Sie sammeln Informationen über Ihre Interaktionen mit unserem Inhalt und helfen uns, die Effektivität unserer Kommunikation zu messen.
Lokaler Speicher
HTML5-Speichertechnologien, die größere Datenmengen als herkömmliche Cookies speichern können. Sie verbessern die Leistung der Website und ermöglichen erweiterte Funktionalitäten.
Fingerprinting-Technologien
Methoden zur Identifizierung von Geräten basierend auf deren einzigartigen Eigenschaften wie Bildschirmauflösung, installierten Schriftarten und Browser-Konfiguration. Diese Techniken helfen uns bei der Betrugserkennung.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien auf unserer Website. Die meisten modernen Browser bieten Ihnen verschiedene Optionen zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Wesentliche Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die grundlegende Sicherheit und Funktionalität erforderlich sind.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Session-Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht. Persistente Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten - von einigen Tagen bis zu maximal zwei Jahren. Analytische Daten werden in der Regel nach 26 Monaten automatisch anonymisiert oder gelöscht. Sie können jederzeit eine Löschung Ihrer gespeicherten Daten beantragen.
Verbesserung der Nutzererfahrung
Die von uns gesammelten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Erfahrung mit unseren Finanzschutz-Dienstleistungen zu verbessern. Beispielsweise helfen uns Cookies dabei, verdächtige Aktivitäten zu erkennen, die auf Betrugsversuche hindeuten könnten.
Durch die Analyse von Nutzerverhalten können wir auch unsere Bildungsinhalte und Lernprogramme besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden abstimmen. Dies ermöglicht es uns, relevantere Informationen über Finanzbetrug und Präventionsstrategien bereitzustellen.
Darüber hinaus nutzen wir die gesammelten Daten zur Optimierung der Website-Performance, zur Behebung technischer Probleme und zur Entwicklung neuer Features, die Ihnen dabei helfen, sich besser vor Finanzbetrug zu schützen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Bei Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns gerne:
lyparionexuvi
Schulstraße 2, 52445 Titz, Deutschland
Telefon: +49 170 558 1222
E-Mail: info@lyparionexuvi.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025