Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie lyparionexuvi Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
lyparionexuvi
Schulstraße 2
52445 Titz, Deutschland
Telefon: +491705581222
E-Mail: info@lyparionexuvi.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Datenarten, die wir verarbeiten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Geräte)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
- Transaktionsdaten bei Geschäftsabschlüssen
- Kommunikationsdaten aus unserer Korrespondenz
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Webseite und Services | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | Bis zu 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Beantwortung von Anfragen und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt oder für Direktmarketing verwendet wird.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen:
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
- Sichere Vernichtung nicht mehr benötigter Datenträger
- Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur in folgenden Fällen statt:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte
- Externe Dienstleister verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung)
Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese Partner dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.
7. Internationale Datenübertragung
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen.
9. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungen und steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz und Anfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Webserver-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Verarbeitungspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
lyparionexuvi
Schulstraße 2, 52445 Titz, Deutschland
Telefon: +491705581222
E-Mail: info@lyparionexuvi.com
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.